Aktuelle Software und Versionsgeschichte

  • Aktualisiert

 

Flite Controller
Serie 1: v2.34.0
Serie 2 bis Serie 5: v2.85.23


eFoil.png

eFoil Version
Serie 1: v2.0.0
Serie 2 bis Serie 5: v2.15

Board.png

Softwareversion
Serie 1: v2.34.0
Serie 2 bis Serie 5: v2.85.23

Paket veröffentlicht am 27.02.2025
S1 Software 2.34, e-foil 2.0.0
S2 Software 2.85.23, Controller 2.85.23 e-Foil 2.15

  • Unterstützung für Serie5/JET2
  • Verbesserungen bei Bluetooth (Kopplung, Einstellungen)
  • Verbesserte Motorsteuerung
  • Erweiterung des Jet Light Riders auf Gang 20

Paket veröffentlicht am 10.09.2024
S1 Software 2.34, e-foil 2.0.0
S2 Software 2.84.7, Controller 2.84.7 e-Foil 2.9.0

  • Verbesserungen beim Motorantrieb

Paket veröffentlicht am 12.04.2024
S1 Software 2.34, e-foil 2.0.0
S2 Software 2.84.7, Controller 2.84.7 e-Foil 2.6.0

  • Echtzeitanzeige auf Flite Controller und MN Flite Controller
  • MN Flite Controller Wellenmodus, zeigt Wellendaten während Ihrer Sitzung an
  • Unterstützung für MN Flite Controller und MN Wave efoil
  • Warnung anzeigen, wenn Fliteboard und Flite Controller inkompatible oder teilweise kompatible Softwareversionen haben
  • Aktualisierter Gang 20 für leistungsstarke Fahrer

Paket veröffentlicht am 14.03.2024
S1 Software 2.34, e-foil 2.0.0
S2 Software 2.83.11, Controller 2.83.11 e-Foil 2.6.0

  • Verbesserung der Stabilität des Flite Controllers 
  • Verbesserte Triggerreaktion
  • ESC-Bugfix

Paket veröffentlicht am 05.01.2024
S1 Software 2.34, e-foil 2.0.0
S2 Software 2.83.7, Controller 2.83.6 e-Foil 2.6.0

  • Behoben: Ein Problem mit niedriger Leistung beim Start bei einigen Boards

Paket veröffentlicht am 21.12.2023
S1 Software 2.34, e-foil 2.0.0
S2 Software 2.83.6, Controller 2.83.6 e-Foil 2.6.0

  • Behoben: Ein Problem mit der Neigung bei einigen Boards

Paket veröffentlicht am 14.12.2023
S1 Software 2.34, e-foil 2.0.0
S2 Software 2.83.5, Controller 2.83.5 e-Foil 2.6.0

  • Behoben: Ein Problem, bei dem ein getrenntes Flite Controller manchmal nicht wieder verbunden wurde. Hinweis: Flite Controller muss möglicherweise aus- und wieder eingeschaltet werden, nachdem es von einem Board getrennt wurde, wenn versucht wird, eine Verbindung zur App herzustellen
  • Flitecontroller warnt, wenn es sich mit einem Fliteboard verbindet, das die Fly Zone-Funktion nicht unterstützt
  • Behoben: iOS kann sich nicht vom Flitecontroller trennen
  • Der Batteriestand des Sicherheitsschlüssels des Flitescooters wird auf dem Flite Controller angezeigt, wenn die Sicherheitsschlüsseltaste gedrückt wird
  • Verbesserungen der Bluetooth-Stabilität
  • Controller zeigt 0% anstelle von - % für null SOC-Werte an.

Paket veröffentlicht am 24.10.2023
S1 Software 2.34, e-foil 2.0.0
S2 Software 2.82.19, Controller 2.82.19 e-Foil 2.6.0

Enthält Fehlerbehebungen für Fliteschools und Scooter-Software. 

Paket veröffentlicht am 13.10.2023
S1 Software 2.34, e-foil 2.0.0
S2 Software 2.82.18, Controller 2.82.18 e-Foil 2.6.0

Enthält Fehlerbehebungen aus 2.82.16 & 2.82.17

 

Paket veröffentlicht am 14.09.2023
S1 Software 2.34, e-foil 2.0.0
S2 Software 2.82.17, Controller 2.82.18 e-Foil 2.6.0

Enthält GPS-Fehlerbehebung für die zurückgelegte Distanz für 2.82.16

Enthält Controller-Entladefehlerbehebung 2.82.16

 

Paket veröffentlicht am 11.09.2023
S1 Software 2.34, e-foil 2.0.0
S2 Software 2.82.16, e-Foil 2.06.0

Einstellungen werden durch Halten des Modus für 3 Sekunden aufgerufen


Jet/Prop, leichte Fahrer/Normaleinstellungen dauerhaft auf dem Fliteboard gespeichert


Flite Controller zeigt Nachricht an, wenn es mit der App verbunden ist


Scooter drahtloser Sicherheitsschlüssel
Siehe Portal für weitere Anweisungen und wie man den Sicherheitsschlüssel koppelt 


Einstellbare Geschwindigkeitsbegrenzung (Beta)
Siehe Portal für weitere Anweisungen und Einrichtung der Geschwindigkeitsbegrenzung 


Fly Zonen (Beta)
Siehe Portal für weitere Anweisungen und Einrichtung der Fly Zonen


Verbesserungen der GPS-Stabilität


Verbesserungen der Kopplungsstabilität


Startlichtsequenz aktualisiert

 

Software veröffentlicht am 29.04.2023

S1 Software 2.34, e-foil 2.0.0

S2 & 3 Software 2.81.11, e-Foil 2.06.0

 

Änderungen von 2.81.2 (R139) zu 2.81.11 (R147)

• Verbesserung der Hochdrosselsteuerung

 Verbesserungen bei der Anwendung des Ein- und Ausschaltens bei hohen Gängen durch 15-20, um eine sanftere Ein- und Ausschaltleistung bei hohen Geschwindigkeiten zu erzielen.

 

• Jet- und Jet-Boost-Modus:

Jet-Modus optimiert den Motorantrieb für den Jet für beste Leistung sowie für Sicherheit und Langlebigkeit Ihres Fliteboards

Jet-Boost fügt beim Start einen zusätzlichen Leistungsschub hinzu, um Sie in Gleitfahrt zu bringen, und reduziert automatisch die Leistung, sobald Sie oben sind.

 

• Jet-Boost jetzt optional:

Jet-Boost wurde jetzt optional gemacht, um eine einfachere Drosselanwendung für Wellenreiter zu ermöglichen. Der Boost-Modus würde aktiviert, wenn ein Wellenreiter nach dem Drosseln zum Reiten einer Welle wieder auf die Leistung zurückkommt.

 

• Light-Rider-Option, reduziert niedrige Gänge

Light Rider - Wenn der Fahrer typischerweise in niedrigen Gängen fährt, z.B. 1-3, bietet der Light Rider-Modus ihnen mehr niedrigere Gänge in kleineren Schritten, um ihre Fahrt zu optimieren und ihnen mehr Kontrolle zu geben (z.B. 1-10), während immer noch volle Leistung im Gang 20 möglich ist.

 

• GPS-Verbesserung

Verbesserung der GPS-Sensorablesung und Fehlerbehebungen rund um GPS

 

• (2.06.0) Verbesserung der Motorantriebsfunktion beim Loslassen des Abzugs.

 

• Keine Änderungen bei Serie 1.

 

Software veröffentlicht am 2023/01/06
S1 Software 2.34, e-Foil 2.0.0
S2/S2.2/S3 Software 2.81.2 e-Foil 2.04.0


S2/S2.2 Änderungen von 2.80.21 (R134) zu 2.81.2 (R139) Einführung der Serie 3 Software.


• Entprellung Löschen der Kopplung:

Um die Bluetooth-Verbindung zu löschen, muss der Magnet des Controllers jetzt bewegt und dann erneut auf das Flitebox-Pairing-Ziel angewendet werden. Dies soll Probleme beim Koppeln und sofortigen Entkoppeln vermeiden, wenn der Controller nicht vom Ziel entfernt wird.


• Jet/Prop-Auswahl
hinzugefügt für die Einführung neuer Module.

Jet-Modus - optimiert den Motorantrieb für den Jet für beste Leistung sowie für Sicherheit und Langlebigkeit Ihres FliteBoards, fügt beim Start einen zusätzlichen Leistungsschub hinzu, um Sie in Gleitfahrt zu bringen, und reduziert die Leistung automatisch, sobald Sie oben sind.

 

• Keine Änderungen in Serie 1 

 

Software veröffentlicht am 30.11.2022
S1 Software 2.34, e-foil 2.0.0
S2/S2.2 Software 2.80.21, e-Foil 2.04.0


S2/S2.2 Änderungen von 2.79.4 (R128) zu 2.80.21 (R134)


• Batteriekapazitätskompensation :

Bisher war es erforderlich, bei sinkendem Flitecell SOC% in einen höheren Gang zu wechseln, um die gleiche Leistung zu erzielen. Dies wurde nun kompensiert, und Sie können nahezu den gleichen Gang von vollem bis leerem SOC% beibehalten.


• Genauere % bei niedrigem SOC

Bei niedriger Ladezustandsanzeige würde die Batterie zuvor schnell entladen. Änderungen an der SOC%-Anzeige, um eine genauere Anzeige zu bieten, daher weniger schnelle Entladung bei niedrigem SOC%.


• Reduzierung des maximalen Gangs bei niedrigem SOC (Reduzierung auf Heimkehrmodus)

Der maximal verfügbare Gang wird schrittweise reduziert, wenn der SOC niedrig wird. Zuvor würde er direkt auf Gang 3 im Heimkehrmodus fallen.


• Neue Sport-Trigger-Steuerung

Ermöglicht mehr Kontrolle über die Leistung beim Modulieren des Triggers.


• Entspannte Arming-Trigger-Pump-Timing

Ermöglicht ein längeres Halten des Triggers beim Aktivieren des Fliteboards anstelle eines schnellen Ziehens und Loslassens. Einfacher für Kunden zu aktivieren.

 

• Keine Änderungen in Serie 1 

War dieser Beitrag hilfreich?

3 von 6 fanden dies hilfreich

Kommentare

0 Kommentare

Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.